Auf den folgenden Seiten möchte ich dich informieren, inspirieren und dir neue wertvolle Perspektiven auf die Themen berufliche Zielsuche, Karriereplanung, Bewerbungs- und Auswahlverfahren sowie das internationale Arbeiten eröffnen.
Meine Artikel stütze ich sowohl auf meine praktische und internationale Erfahrung im Personalwesen und Coaching als auch auf aktuelle Trends und Studien aus den Bereichen der Positiven Psychologie und der Arbeitspsychologie.
Einen Beruf zu wählen, der zu uns passt, ist eine der wichtigen Lebensaufgaben eines jedes Menschen. Oft müssen wir diese Entscheidung jedoch sehr früh treffen, ohne dass wir wirklich erfahren haben, was uns als Person überhaupt ausmacht und wo unsere einzigartigen Talente liegen. In der Rubrik berufliche Zielsuche teile ich mit dir Konzepte und Methoden, die dir dabei helfen, deiner authentischen Berufsidentität näher zu kommen.
Wie findest du einen Job, der wirklich zu dir passt?
Sich auf einen Arbeitsplatz zu bewerben, kann sich oft wie ein Vollzeitjob anfühlen.
In der heutigen Arbeitswelt reicht die klassische Bewerbungsmappe schon lange nicht mehr aus. Das Auswahlverfahren ist komplexer und anspruchsvoller geworden – von Einstellungstests, Fallstudien bis zu ganzen Assessment-Centern – es kommen sehr viele unterschiedliche Instrumente zum Einsatz. Wie gelingt es dir also aus der Masse der Bewerbungen hervorzustechen und wie kannst du die Auswahlverfahren erfolgreich meistern?
In der Rubrik Bewerbung und Auswahlverfahren stelle ich dir nicht nur aktuelle Trends vor, sondern teile auch meine Erfahrung aus der Personalarbeit. Ich habe zahlreiche Interviews durchgeführt und Assessment-Center mitentwickelt und weiß daher, wie es „hinter den Kullissen“ aussieht.
Hier findest du Tipps, wie du dich bestmöglich auf die unterschiedlichen Auswahlverfahren vorbereiten kannst:
Du planst einen längeren beruflichen Aufenthalt im Ausland? Oder du arbeitest in einem internationalen Team?
Aus meiner Erfahrung weiß ich: Die Sprache des Gegenübers gut zu beherrschen, ist zwar wichtig, reicht aber bei weitem nicht aus, um im internationalen Arbeitskontext erfolgreich zu sein. Vielmehr sind weitere Fähigkeiten ausschlaggebend: Sich vorab intensiv mit seinen eigenen kulturellen Besonderheiten und Prägungen auseinanderzusetzen, möglichst viel über die andere Kultur zu erfahren (Geschichte, Bildungssystem, kulturelle Werte und Normen etc.) und eine wertfeie und offene Einstellung zu entwickeln.
Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie du deine interkulturelle Kommunikation stärken kannst und wie die Zusammenarbeit in internationalen Teams gelingen kann, dann schaue gerne in dieser Rubrik vorbei: